Wir trainieren wieder


Anmeldung und Anfragen unter: [email protected]

Unsere Sommerpause ist zu Ende und wir starten mit allen unseren Angeboten in den Herbst!

Wir begrüßen gerne alle Trainingswilligen auf dem Hundeplatz. 
Um Voranmeldung für die Gruppeneinteilung wird gebeten: [email protected] 
bzw. bringen Sie zum ersten Schnuppern ausreichend Zeit mit.

zur Zeit gibt es keine Corona-Einschränkungen!!

Alltags- und Agillitytraining, sowie die Welpengruppe finden statt.

Gäste, Interessierte und Spontanbesucher sind herzlich zum Schnuppern eingeladen.

Platzordnung

Die Hundeführer haben darauf zu achten, daß sich die Hunde vor dem Betreten des Platzes entleert haben, deshalb ist den Hunden vor Übungsbeginn genügend Auslauf zu gewähren. Verunreinigungen des Platzes sind sofort zu beseitigen, unsere Kasse für einen sozialen Zweck freut sich über € 2.- fürs große Geschäft und € 0,50 fürs Pinkeln. 

 

Auf dem gesamten Übungsgelände müssen die Hunde an der Leine geführt werden, ausgenommen auf Anweisung der Übungsleiter. 

 

Bei Unterbrechung oder nach Beendigung des Übungsbetriebes sind die Hunde an einem Pfosten oder Erdhaken zu befestigen oder ins Auto zu bringen. Bitte denken Sie an ausreichende Frischluftzufuhr und an Trinkwasser. An Prüfungstagen dürfen außer den teilnehmenden Hunden keine anderen Hunde auf dem Übungsplatz sein. 

 

Außer Welpen bis zum 6. Lebensmonat dürfen keine Hunde in den Schulungsraum mitgenommen werden. 

 

Die Teilnahme an der Ausbildung kann nur mit ordnungsgemäß versicherten (Haftpflicht) und geimpften Hunden erfolgen. 

 

Kranke Hunde und heiße Hündinnen dürfen nicht am Übungsbetrieb teilnehmen und müssen vom Übungsplatz ferngehalten werden. Bei offensichtlichen Verletzungen des Hundes muß der Übungsleiter diesen vom Übungsbetrieb ausschließen. 

 

Das Führen von Hunden mit einem Stachelhalsband sowie das Ausbilden mit Elektroreizgeräten ist auf dem gesamten Vereinsgelände verboten; auch das tragen von Attrappen ist nicht erlaubt. 

 

Im Interesse eines ordnugsgemäßen Übungsbetriebes sind die Anwei-sungen der Übungsleiter unbedingt zu befolgen. 



Ein Hund ist ein

 Herz auf vier Beinen

        (Irisches Sprichwort)

Herzlich willkommen 

bei den 

Hundefreunden Nordschwarzwald 

in Calw-Altburg

Wir lernen unseren Hund kennen und schätzen ihn mit all seinen Stärken und Schwächen. Die Hundefreunde Nordschwarzwald unterstützen durch Erfahrungen anderer Hundebesitzer bei abwechslungsreichem Training und geselligen Zusammenkünften. Auf dem eignen Trainingsplatz am Altburger Ortsrand kann der Vierbeiner spielen, laufen, toben und lernen.

Alltagstraining

Um das Wesen eines Hundes und die Kommunikation zwischen Hunden im Allgemeinen zu verstehen, braucht es ein harmonisches Miteinander. Dieses Miteinander versuchen wir im Alltagstraining zu stärken.

Welpentraining

In der Welpengruppe ermöglichen wir den Neulingen in geschützter Umgebung das Balgen und Raufen mit Gleichaltrigen. So lernen sie gemeinsam die Hundesprache und verbessern ihre Motorik.

Spaziergänge

Durch die gemeinsamen Spaziergänge, durch das Spielen und Toben stärken die Hunde ihr Sozialverhalten. Grenzen werden ohne das Zutun der Besitzer gesteckt und immer wieder neue Umgebungen regen Kopf und Nase an.

Agility

Beim Agility müssen der Hund und sein Mensch eng aufeinander abgestimmt zusammen arbeiten. Die geistige Aufgaben durch Kombination und Erinnerung fordern Hund und Mensch und dadurch bilden die beiden ein Team.  

Mitglieder der Hundefreunde Nordschwarzwald (HFN) richten sich nach
der Satzung der HFN, d.h. den ethischen Grundsätzen, der Platzordnung und der Spielordnung.

Die HFN bieten ihren Mitgliedern im wöchentliches Training mit unterschiedlichen
Trainingsangeboten die Möglichkeit, die unten genannten Ausbildungsziele zu erreichen.
 

Ausbildungsrichtlinien der Hundefreunde Nordschwarzwald

Ziel 1
Der Hundeführer 
kann seinen Hund kontrollieren.

Ziel 2
Der Hundeführer
hat eine starke Bindung zu seinem Hund.

Ziel 3
Der Hundeführer
arbeitet gerne auf dem
Hundeplatz.

Ziel 4
Der Hundeführer bildet seinen Hund selbst aus.